Unter der Wässerig-Wiese in Zollikon entsteht die Seewasserzentrale des Energieverbunds Lengg. Hier wird Energie aus dem Zürichsee gewonnen
und im Gesundheitscluster Lengg sowie in der Gemeinde Zollikon zum Heizen und Kühlen genutzt. Dafür wurden zwei Spülbohrungen durchgeführt. Die Bohrlinie verläuft zwischen der Wässerig-Wiese und der Bleulerstrasse auf Zolliker Boden. Trotz Molassefels schützte ein Stahlrohr (Casing) den instabilen Boden im oberflächennahen Bereich. Bis zu den Kliniken wurden so insgesamt 90 Höhenmeter überwunden.

Auftraggeber

Energie 360° AG
Aargauerstrasse 182
8048 Zürich

Ingenieur / Bauleitung

Locher Ingenieure AG
Pelikanplatz 5
8001 Zürich

Projektverantwortlicher

Raphael Bebie
+41 43 443 74 14
raphael.bebie@locher-ing.ch

Projektleiter

Curdin Pinggera
+41 71 511 20 50
curdin.pinggera@schenkag.com

Bohrlänge

2 x 560 m

Endaufweitung

2 x 950 mm

Rohranlagen

Gussrohr BLS FZM DN 600
Muffen-Aussendurchmesser 732 mm

Ortungssystem

Vector Magnetics ParaTrack2
mit Gyro Module

Geologie

Kies, Moräne und Molassefels