Zur Erhöhung der Versorgungssicherheit zwischen Rupperswil und Auenstein wird eine Ringleitung für Wasser und Strom erstellt. Da die Leitungen die Aare sowie den Kraftwerkskanal queren müssen, wurde eine gesteuerte Horizontalbohrung als grabenlose Verlegetechnik eingesetzt.
Die Bohrung unterquerte auf rund 400 Metern Länge sowohl die Aare als auch den Kraftwerkskanal Rupperswil und erreichte die Zielgrube auf der Schwimmbadseite. Nach mehrfachem Aufweiten des Bohrlochs wurden fünf Schutzrohre – eines für Wasser, vier für Strom – gleichzeitig eingezogen.

Auftraggeber

Einwohnergemeinde Auenstein
Schürmatt 1
5105 Auenstein

AEW Energie AG
Industriestrasse 20
5001 Aarau

Ingenieur / Bauleitung

Porta AG
Neumarkt 1
5201 Brugg

Projektverantwortlicher

Lea Mühlemann
+41 58 580 98 16
lea.muehlemann@portaag.ch

Projektleiter

Beat Schenk
+41 79 338 75 50
beat.schenk@schenkag.com

Bohrlänge

410 m

Endaufweitung

550 mm

Rohranlagen

2 x HDPE DE 125,
2 x HDPE DE 180 und
1 x HDPE DE 75

Ortungssystem

Walk-Over Messverfahren und
Vector Magnetics Gyro Module

Geologie

Sand, locker gelagerter Kies,
Schotter und Süsswassermolasse