Die Rheinbrücke Lustenau – Höchst wurde im Rahmen der Hochwasserschutzmaßnahmen im Mittelteil angehoben. Die am Brückendeck verlaufenden lnfrastrukturleitungen wurden in diesem Zuge mittels grabenlosen Verfahrens unterirdisch verlegt. Dafür wurden vier Unterquerungen benötigt. Die Leitungen wurden in voller Länge vorab vorbereitet und u.a. in Lustenau Richtung Norden auf landwirtschaftlich genutzten Flächen ausgelegt. Die Startgrube befand sich neben dem Brugger Loch in Höchst. Auf Lustenauer-Seite gab es zwei Zielgruben: Eine auf einer landwirtschaftlichen Fläche an der Hagstraße, eine zweite nahe dem Kreisverkehr L203 / Zufahrt Bahnhof.