
Grindelwald BE, FW- und Trinkwasserleitung
Im Zuge der Erschliessung der Fernwärmeversorgung in Grindelwald wurden verschiedene bauliche Massnahmen koordiniert umgesetzt. Dabei stand der Ausbau und die Erweiterung des Fernwärmenetzes im Fokus, um eine nachhaltige und zukunftsorientierte Energieversorgung im...

Kreuzlingen TG, SBB-Querung
Die Firma Schenk AG Heldswil ist stolz darauf, einen wesentlichen Beitrag zur Sanierung des Kreisels Emmishofen zu leisten. In diesem Projekt wird der bestehende Asphaltkreisel in einen Betonkreisel umgebaut und die Geometrie des Kreisels optimiert. Vor Beginn der...

Frohe und gesegnete Ostern
Wie jedes Jahr haben wir am Donnerstagabend den Beginn der Osterzeit mit allen Mitarbeitern und deren Familien gefeiert. Mit leckerem Essen und Spielen für die Kinder war es ein wunderbarer Start ins verlängerte Wochenende. Dank der versteigerten Weihnachtsgeschenke...

Weinfelden TG, FW- Leitung
Die Technischen Betriebe Weinfelden (TBW) wollen die Heizenergie der KVA für ein Fernwärmenetz nutzen. Bis 2050 sollen 50% der Heizenergie aus diesem Netz stammen. Seit 2021 wurden mehrere Bauetappen durchgeführt. Wir durften im Westen der Stadt Weinfelden zwei...

Rammtechnik Schulung
Am 7.2.2025 fand auf dem Areal der Schenk AG eine Schulung zur Rammtechnik statt, geleitet von Nick Maier (Gegr. Egli). Der Tag begann um 07:30 Uhr im Aufenthaltsraum Allegra mit einem theoretischen Teil, der etwa eine Stunde dauerte. Nach einer Kaffeepause ging es...

Unsere neueste Investition
Wir freuen uns, unsere neueste Investition vorzustellen: das Trösch Schubknickarm-Hakengerät in niedriger Bauweise, montiert auf einem Volvo FH 500. Dieser beeindruckende LKW bietet eine Hebe- und Kippkapazität von 25 Tonnen und eine Hackengerätehöhe von nur 198 mm,...