Die Energie 360° AG plante in Thalwil einen Energieverbund mit Wärmebezug aus dem Zürichsee. An der Seestrasse wurde eine unterirdische Pumpstation (Seewasserzentrale) realisiert. Von dort führen die im Spülbohrverfahren erstellten Entnahme- und Rückgabeleitungen unter der Seestrasse und der Uferpromenade hindurch in den Zürichsee. Nun wird neben der Schifflände Thalwil dem Zürichsee in rund 30 Metern Tiefe Wasser entnommen und zur Seewasserzentrale gepumpt.

Auftraggeber

Energie 360° AG
Aargauerstrasse 182
8048 Zürich

Ingenieur / Bauleitung

suisseplan Ingenieure AG
Thurgauerstrasse 60
8050 Zürich

Projektverantwortlicher

Patrick Dünner
+41 58 310 57 22
patrick.duenner@suisseplan.ch

Projektleiter

Curdin Pinggera
+41 79 738 97 33
curdin.piggera@schenkag.com

Bohrlänge

Bohrung 1) 116 m
Bohrung 2) 115 m

Endaufweitung

Bohrung 1) 550 mm
Bohrung 2) 600 mm

Rohranlagen

Bohrung 1) HDPE DN 400 S8
Bohrung 2) HDPE DN 450 S8

Geologie

Sauberer bis siltiger Kies, mächtige Seeablagerungen und kleinere Bachdelta-Schüttungen (Bachschutt) resp. künstliche Auffüllungen