Im Zuge des Fernwärmeleitungsbaus des Wärmeverbundes Worblental erfolgte die Aarequerung zur Erschliessung des Stadtberner Gebiets Tiefenau. Um das erwähnte Quartier mit Fernwärme zu  erschliessen, musste die Aare erst während Wochen mittels zwei Spülbohrungen vom Ittiger Ufer aus unterquert und in die Bohrungen jeweils ein Leerrohr eingezogen werden. In diese Leerrohre wurden im April in einer aufwändigen Aktion die eigentlichen Fernwärmeleitungen, mit einem Durchmesser von ca. 320 mm, eingeführt.